Hallo,
Ich zeige euch hier wie ihr selbst einen Kerzenblock oder Kerzenständer bauen könnt. Diese eignen sich auch als ein schnell selbst gemachtes, kleines Geschenk.
Ihr braucht dazu einen Balken oder eine dicke Latte, wie die genau sein soll ist euch überlassen. Ich habe ein Kantholz genommen mit den Maßen 6,5 x 7,5 cm. So ein Kantholz oder ähnliches ist in jedem guten Baumarkt verfügbar.
Nun messt ihr euch aus wie groß ihr eure Blöcke haben wollt. Ich mache dort Teelichter rein, deshalb nehme ich 10 cm. Einen Block habe ich für 2 Teelichter, da habe ich einfach 20 cm genommen. Die Größe könnt ihr aber variiren. Dann sägt ihr die Latte auf die gewünschte Größe, entweder wie hier auf dem Bild mit einer Fuchsschwanzsäge, oder ihr nehmt eine Stichsäge, Kreissäge etc.
So sieht das dann in etwa aus. Jetzt müssen wir aber noch Löcher machen und die etwas schöner machen.
Hier habe ich schon die Löcher rein gefräst. Ich habe dazu vorher ausgemessen wohin die Löcher sollen. Dazu habe ich bei dem einzelnen einfach die Mitte genommen und auf der Längsseite 5 cm in die Mitte und bei der Tiefe 3,75 cm. Da habe ich den Bohrer angesetzt und so tief gebohrt, wie das Teelicht tief ist. Man kann dazu ein Forstnerbohrer nehmen oder ein Dosenbohrer. Beim Dosenbohrer muss man danach nur das, was man raus haben möchte mit einem Hammer oder Meißel weg schlagen.
Ich Habe die Blöcke dann einfach erst 60er Schleifpapier geschliffen und dann mit einem 120er Schleifpapier nachgeschliffen, damit es etwas schöner aussieht und die Oberfläche glatter wird, Außerdem habe ich die Kanten abgerundet. Man kann natürlich noch mehr schleifen und sie super glatt hin bekommen. Ich habe die Löcher extra etwas größer gemacht, damit man die Kerzen besser raus bekommt.
Nun nur noch die Kerzen anmachen und fertig. Es ist als kleines Geschenk wunderbar einfach und schnell zu machen. Man könnte jetzt immer weiter gehen und die Blöcke mit Wohnraumlasur bearbeiten, indem man sie zwei Mal bestreicht. Dann sieht man noch die Holzmaserung aber hat einen Farbeffekt. Man kann die Blöcke aber auch zwei Mal grundieren und lakiert die ( auf Acrylbasis oder Lösemittelbasis) dann in der Farbe seiner Wahl. Nur die Maserung ist dann nicht mehr sichtbar.
ich hoffe, ich konnte euch helfen und sage Danke. Wenn ihr Fragen habt schreibt mir über mein Kontaktformular.
Was ich an Materiealien gebraucht habe:
1x Kantholz 6,5 x 7,5 cm
1x Forstnerbohrer 51 mm
Fuchsschwanzsäge oder Stichsäge
Zollstock
Bleistift
Akkuschrauber
Teelichter
Schleifpapier
Man muss natürlich einiges an Werkzeug da haben. Für die Materiealien habe ich so ca 6 € bezahlt.
All die Materialien kann man im Baumarkt bekommen.
Man sieht sich,
Chris
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen